Start › Leistungen › Innovationsmanagement › Anforderungsfabrik @ Modern RE 2025
Wir haben alle Informationen rund um unseren Vortrag auf der Modern RE 2025 mit dem Schwerpunkt Anforderungsmanagement und Business Analyse im Software- und Systems Engineering hier noch einmal zusammengefasst. Folgende Inhalte stehen auf dieser Seite für Sie zur Verfügung …
In größeren Unternehmen arbeiten mehrere agile Entwicklungsteams parallel an komplexen Softwarelösungen. Dabei treffen agile Arbeitsweisen auf klassische Strukturen und regulatorische Anforderungen. Um beides zu vereinen, braucht es klare Orientierung – ohne die Agilität einzuschränken.
Das Requirements Engineering (RE) ist hier eine zentrale und vermittelnde Disziplin, die zwischen Steuerung und Selbstorganisation abwägen muss. Eine funktionierende Traceability-Strategie ist dabei der Schlüssel: Sie schafft Transparenz, ermöglicht Steuerbarkeit und unterstützt die Erfüllung regulatorischer Anforderungen – ohne Agilität einzuschränken.
Wir zeigen, wie Entwicklungsteams eine eigene Traceability-Strategie entwickeln können, angepasst an ihre Arbeit und zugleich kompatibel mit unternehmensweiten Anforderungen. Im Mittelpunkt steht ein Set gezielter Fragen, das Teams befähigt:
den Nutzen von Traceability zu verstehen
relevante Informationen zu identifizieren
die Strategie iterativ weiterzuentwickeln
Ergebnis: eine tragfähige Traceability-Strategie, die nicht nur zur Organisation passt, sondern von den Teams selbst getragen wird.
Hier können Sie die Präsentation zum Vortrag herunterladen
Das Training CPRE Foundation (Level 1) vermittelt die Grundlagen für einen strukturierten Umgang mit Anforderungen in Entwicklungsprojekten. Es richtet sich an alle Mitarbeitenden die an einem Projekt beteiligt sind.
Ziele des CPRE Foundation Level Trainings sind Verständnis und Fähigkeiten für
Im Training Requirements Management lernen Sie geeignete Methoden und Techniken, um Anforderungen während der gesamten Produktentwicklung effektiv zu managen.
Sie erwerben Kenntnisse über:
Melden Sie sich hier direkt für das Training an.
Ob regulatorische Anforderungen, agile Teams oder unternehmensweite Transparenz – eine klare Traceability-Strategie ist der Schlüssel. Unser kostenfreier Leitfaden liefert einen strukturierten Ansatz, wie Sie in nur drei Schritten eine tragfähige Lösung entwickeln.
„Wir hatten doch dazu schon eine Entscheidung getroffen, oder?“, „Wurde diese Funktion denn schon implementiert?“, „Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, was wir dazu besprochen hatten. Weiß das noch jemand?“ – Über diese und ähnliche Fragen stolpert man regelmäßig im Projekttag. In den meisten Situationen kann hier eine angemessene Traceability-Strategie aushelfen.
Vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Austausch mit unseren Experten. Wir freuen uns auf Sie!
Dr. Julia Mucha
j.mucha@anforderungsfabrik.de
Jesko Schneider
j.schneider@anforderungsfabrik.de