IREB® CPRE – RE@Agile

Im Training RE@Agile lernen Sie, wie aus Vision und Zielen User-Stories entstehen und welche Techniken aus dem Requirements Engineering bei der agilen Produktentwicklung gewinnbringend eingesetzt werden können.

Hell leuchtende Glühbirne

Der Schwerpunkt des Trainings RE@Agile liegt auf den Verfahren und Techniken aus dem Requirements Engineering in agilen Entwicklungsprozessen.

Vermittelt wird die Anwendung von Konzepten, Techniken und essenziellen Prozesselementen agiler Ansätze im Requirements Engineering (wie bspw. „Just-in-Time“ Anforderungen, Definition of Ready, Definition of Done, MVP, MMP). Mithilfe der Schulung werden Sie in die Lage versetzt, in agilen Umgebungen zu arbeiten sowie bewährte Requirements Engineering Verfahren und Techniken bei der agilen Produktentwicklung anzuwenden.

Badge IREB CPRE 2025

Sie erhalten Kenntnisse über:

  • wie Vision und Ziele, Stakeholder und Systemumfang zusammenhängen,
  • wie Vision und Ziele SMART formuliert werden,
  • wie User-Stories mit Akzeptanzkriterien verknüpft werden und was INVEST und die 3Cs beinhalten,
  • wie Backlog Items priorisiert und geschätzt werden,
  • wie Story-Maps zur Strukturierung von Anforderungen genutzt werden,
  • wie agile Ansätze und Requirements Engineering Techniken kombiniert werden können.

Wir vermitteln neben wertvollen Praxis-Tipps die Inhalte des IREB CPRE – RE@Agile Lehrplans und bereiten Sie so optimal auf die Zertifizierung vor.

Aktuelle Termine

14. – 15. Mai 2025

Online

Garantietermin

25. – 26. Juni 2025

Präsenz

Kaarst

08. – 09. Oktober 2025

Präsenz

Kaarst

03. – 04. Dezember 2025

Online

Inhalte

CPRE Ringdiagramm aufgeteilt in mehrere Sektionen

Aufbau des Trainings

  • 2 Tage Training mit Flipchart, Präsentation sowie Gruppen- und Einzelübungen

  • Trainingsunterlagen mit Hilfsmitteln für die tägliche Arbeit

  • E-Learning für 3 Monate mit den Inhalten des Trainings in digitaler Form

  • Online begleiten Sie unsere Trainer:innen via MS Teams durch die Inhalte.

  • Präsenz inkl. Verpflegung vor Ort, in den Räumlichkeiten:
    • Anforderungsfabrik

An der Gümpgesbrücke 7, 41564 Kaarst

Der Ort unserer Trainings variiert je nach Termin!

Unser IREB CPRE – RE@Agile Training startet um 09:00 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr. Neben kurzen Kaffeepausen ist eine einstündige Mittagspause vorgesehen. Trainer:innen und Teilnehmende stimmen sich diesbezüglich individuell ab.

Rabatte

  • 10 % für Frühbucher (bei Anmeldungen bis spätestens 4 Wochen vor dem jeweiligen Trainingsbeginn)
  • 15% für Ihre Treue (bei Anmeldung zu einem Folgetraining bei uns)
  • 50 % für Studierende (mit gültigem Studierendenausweis)
  • Bis zu 500€ sparen mit einem Bildungsscheck

Rabatte sind nicht kombinierbar! Studierende erhalten beispielsweise 50 % Rabatt mit gültigem Studierendenausweis. Der Frühbucherrabatt von 10 % entfällt.

Für das Training IREB CPRE – RE@Agile (Level 2) müssen sie eins der nachfolgenden Zertifikate bereits erlangt haben:

  • IREB CPRE Foundation
  • Scrum Alliance – CSPO
  • Scrum.Inc – RPO
  • Scrum.org – PSPO
  • SAFe – PM/PO
  • itedas.org – Product Owner
  • Kanban University – Team Kanban Practitioner

Wenn Sie sich zertifizieren lassen möchten, können Sie die Remote-Prüfung bei unserem Partner iSQI durchführen. Wir übernehmen gerne die Organisation.

Wählen Sie dazu zwischen den Zertifizierungen Level 2 und Level 3:

  • Level 2 | IREB CPRE – RE@Agile „Practitioner“: Sie erhalten direkt nach erfolgreich abgelegter Multiple-Choice-Prüfung ein Zertifikat vom International Requirements Engineering Board (IREB®). Mit dem IREB CPRE – RE@Agile Practitioner Zertifikat (Level 2) können Sie auch das Zertifikat der nächsten Stufe (Level 3) anstreben.

iSQi_Digitale_Badges_Gold_2025

  • Level 3 | IREB CPRE – RE@Agile „Specialist“: Sie erhalten nach erfolgreicher Multiple-Choice-Prüfung (Level 2) und schriftlicher Ausarbeitung im eigenen Projektkontext (Level 3) ein Zertifikat vom International Requirements Engineering Board (IREB®).

Die Zertifizierungsgebühr beträgt für Level 2 „Practitioner“ 265 ,- € und für Level 3 „Specialist“ 465,- €. Im Bundle zahlen Sie einen Vorteilspreis von 680,- € (jeweils zzgl. MwSt.)

 

Bestehensquote unserer Teilnehmenden im Jahr 2024: Practitioner 85 % , Specialist 100%

Sie interessieren sich für dieses Training?

Wunderbar! Für den Einsatz in Unternehmen erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kontaktieren Sie uns

© Anforderungsfabrik

Ihre Ansprechpartnerin
Nelli Schultais

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner