IREB® CPRE Foundation Level (DE | EN)

Die Schulung CPRE-Foundation-Level vermittelt die Grundlagen für einen strukturierten Umgang mit Anforderungen in Entwicklungsprojekten. Sie richtet sich an alle Mitarbeiter die an einem Projekt beteiligt sind.

IREB® CPRE Foundation Level (DE | EN)

IREB® CPRE Advanced Level - RE@Agile

Im Modul „RE@Agile Advanced Level" lernen Sie, wie aus Vision und Zielen User-Stories entstehen, wie funktionale Anforderungen, Qualitätsanforderungen und Randbedingungen sinnvoll zerlegt werden und welche Techniken aus dem Requirements Engineering bei der agilen Produktentwicklung gewinnbringend eingesetzt werden können.

IREB® CPRE Advanced Level - RE@Agile

IREB® CPRE Advanced Level - Requirements Modeling

In der Advanced Level Modeling Schulung wird das Thema "Anforderungen modellbasiert ermitteln und dokumentieren" intensiver behandelt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Modellierung von Anforderungen hinsichtlich Informationsstrukturen, Funktionalitäten, Verhaltensweisen sowie der Modellierung von Szenarien im Requirements Engineering.

IREB® CPRE Advanced Level - Requirements Modeling

IREB® CPRE Advanced Level - Requirements Management

Im Modul „Requirements Management" lernen Sie geeignete Methoden und Techniken, um Anforderungen während der gesamten Produktentwicklung effektiv zu managen.

IREB® CPRE Advanced Level - Requirements Management

IREB® CPRE Advanced Level - Elicitation & Consolidation

Im Modul „Elicitation & Consolidation" werden ausführlich Ermittlungs- und Konsolidierungstechniken vermittelt. Besonders in frühen Projektphasen als Verbindung zwischen Business und IT sind diese Techniken entscheidend.

IREB® CPRE Advanced Level - Elicitation & Consolidation

IREB® Digital Design Professional (DDP)

Digitales Design bedeutet, digitale Lösungen zu gestalten, indem die technischen Möglichkeiten des digitalen Materials, die wirtschaftlichen Aspekte und die aktuellen oder zukünftigen Bedürfnisse ganzheitlich betrachtet werden.

Product Owner Training - inkl. PSPO Zertifizierung

Als Product Owner (PO) beherrschen Sie die Spielregeln der agilen Produktentwicklung, dennoch sind die Herausforderungen des PO-Alltags nicht immer leicht zu lösen. Mit unserem modularen Entwicklungsprogramm werden Sie schrittweise in die praktische Arbeit als Product Owner im agilen Umfeld eingeführt.

Grundlagen agiler Zusammenarbeit

Vermittelt wird die Anwendung von Konzepten, Techniken und essenziellen Prozesselementen agiler Ansätze. Mit Hilfe der Schulung werden Sie in die Lage versetzt, in agilen Umgebungen zu arbeiten sowie agile Praktiken gezielt bei der Produktentwicklung einzusetzen.

Führung im agilen Kontext

Die Schulung "Führung im agilen Kontext” vermittelt, vor welchen Paradigmenwechsel wir stehen und welche neuen Eigenschaften moderne Unternehmen und deren Führungsteam auszeichnet. Wie tragen Sie als moderne Führungskraft dazu bei, Hindernisse aus dem Weg zu räumen und kontinuierlich die Rahmenbedingungen für ihr Team zu verbessern.


Individualschulungen

Wir bieten Ihnen neben unseren Standard-Trainings Individualschulungen an, um unternehmens- oder branchenspezifische Vorgaben optimal zu berücksichtigen und in Ihren Projektkontext zu bringen.

 


E-Learnings

Anforderungsfabrik E-Larning

inkl. regelmäßiger Online-Termine mit unseren Trainern

Neben dem Zugang zu unseren interaktiven Online-Trainings, für die individuelle Erarbeitung des Lernstoffs, bieten wir monatliche Online-Treffen für alle Trainingsteilnehmer.

In eigens eingerichteten Video-Chat-Räumen gehen erfahrene Trainer auf Ihre Fragen ein und stellen so sicher, dass alle Trainingsinhalte vermittelt und verstanden worden sind. So werden Sie für anstehende Prüfungen bestens vorbereitet.

Unsere Trainer haben

350

Mitarbeiter auf die IREB "Certified Professional for Requirements Engineering" 
Zertifizierung vorbereitet

150

Mitarbeiter u.a. in den Branchen Telekommunikation, Logistik, Versicherung und Gesundheitswesen in agilen Themen geschult

Wir sind positiv überrascht, wie gut die Vermittlung der Lerninhalte im Live-Online Format bei der Anforderungsfabrik funktioniert. Die Kombination aus Theorie und viel Interaktion in Gruppenarbeiten, in den virtuellen Räumen, ist klasse. Ein schöner Nebeneffekt; die Toolkompetenz aller Teilnehmer hat sich erhöht. Und für die Vorbereitung zur Prüfung, kann jeder Teilnehmer das Erlernte im E-Learning System nochmal vertiefen und testen – besser geht es nicht.

Guido Köglsperger - Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH (GVL)