Vermittelt wird die Anwendung von Konzepten, Techniken und essenziellen Prozesselementen agiler Ansätze. Mit Hilfe der Schulung werden Sie in die Lage versetzt, in agilen Umgebungen zu arbeiten sowie agile Praktiken gezielt bei der Produktentwicklung einzusetzen.
Im Modul „RE@Agile Advanced Level" lernen Sie, wie aus Vision und Zielen User-Stories entstehen, wie funktionale Anforderungen, Qualitätsanforderungen und Randbedingungen sinnvoll zerlegt werden und welche Techniken aus dem Requirements Engineering bei der agilen Produktentwicklung gewinnbringend eingesetzt werden können.
Im Modul „Requirements Management" lernen Sie geeignete Methoden und Techniken, um Anforderungen während der gesamten Produktentwicklung effektiv zu managen.
Die Schulung CPRE-Foundation-Level vermittelt die Grundlagen für einen strukturierten Umgang mit Anforderungen in Entwicklungsprojekten. Sie richtet sich an alle Mitarbeiter die an einem Projekt beteiligt sind.
Im Modul „Elicitation & Consolidation" werden ausführlich Ermittlungs- und Konsolidierungstechniken vermittelt. Besonders in frühen Projektphasen als Verbindung zwischen Business und IT sind diese Techniken entscheidend.
Wir bieten Ihnen neben unseren Standard Trainings Individualschulungen an, um unternehmens- oder branchenspezifische Vorgaben optimal zu berücksichtigen und in Ihren Projektkontext zu bringen.