Im Rahmen der Anforderungsvermittlung findet rege Kommunikation unter den Beteiligten statt. Die Kommunikation sollte gesteuert und gefördert werden. Weiterhin sind die zentralen Ergebnisse der Gespräche zu dokumentieren sowie allen Beteiligten zur Verfügung zu stellen.
Die beschriebenen Anforderungen sollten iterativ mit den Stakeholdern weiterentwickelt werden. Dabei sind häufig Änderungen an den Anforderungsartefakten erforderlich, die vom Anforderungsvermittler gesteuert werden.
In diesem Bereich wird das definierte Vorgehen sichergestellt. Konkret umfasst dies die zuvor beschriebenen Aktivitäten zu steuern sowie sicherzustellen, sodass sie effizient und zielführend durchgeführt werden.
Der Anforderungsvermittler prüft, ob die Ergebnisse der letzten Aktivität (bspw. „Anforderungen prüfen“) ausreichend sind, um in die nächste Aktivität einzusteigen.
Über das gesamte Vorhaben hinweg ist die rege Beteiligung der wesentlichen Stakeholder zwingend erforderlich. Von daher ist es notwendig, die Beteiligten über den Fortschritt der RE-Aktivitäten zu informieren und Motivatoren zu finden, um die Beteiligung über einen gewissen Zeitraum zu ermöglichen.