• Start
  • Leistungen
  • Schulungen
  • Werkzeugkoffer
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Blog
  1. Werkzeugkoffer
  2. Einbinden

Zur Ermittlung der wesentlichen Anforderungen sind die Anforderungsquellen entscheidend. Eine Nichtberücksichtigung von Stakeholdern erzeugt Risiken, da bestimmte Anforderungen an das System nicht erkannt werden könnten. Um diese Risiken zu minimieren, ist die Erarbeitung einer möglichst vollständigen Stakeholderliste notwendig.

Neben den relevanten Stakeholdern sollten auch weitere Anforderungsquellen berücksichtigt werden. Das könnten Dokumente wie Unternehmensrichtlinien, Normen, Gesetze oder Anforderungsspezifikationen sowie bestehende Systeme sein. Eine Sammlung von Fehlerberichten oder Beschwerden aus dem Vorgängersystem kann eine wertvolle Anforderungsquelle sein.

1

Stakeholder identifizieren

Im ausgerichteten Projekt ist i.d.R. ein Teil der Stakeholder bekannt. In den meisten Fällen sollte diese noch ergänzt, klassifiziert und/oder durch operativ agierende Personen erweitert werden. Das aktive Einbeziehen aller Stakeholder sollte dabei Priorität haben.

2

Weitere Quellen identifizieren

Neben den ermittelten Stakeholdern gibt es in der Regel weitere Anforderungsquellen, wie Dokumente und bestehende IT Systeme, in denen wichtige Anforderungen in der nachfolgenden Phase ermittelt werden können. Diese müssen analog zu den Stakeholdern identifiziert werden.

Ausrichten Ausrichten Einbinden Einbinden Ermitteln Ermitteln Dokumentieren Dokumentieren Steuern Steuern
Die Anforderungsfabrik ist eine führende Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt auf der Verbindung von Business und IT.
An der Gümpgesbrücke 7
41564 Kaarst
Deutschland
info@anforderungsfabrik.de
+49 (0) 2131 5210 56-0

© 2023 AnforderungsfabrikAF
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs