Die aktuellen Technologieentwicklungen führen zu immer komplexeren Softwarelösungen. Benutzer der IT-Systeme verstehen immer weniger den technischen Hintergrund, umgekehrt kennt die IT-Entwicklung die Geschäftsprozesse oft nur begrenzt und bezogen auf die Technologie. Das führt zu Missverständnissen und Fehlern, was teure Softwareprodukte mit wenig Wert zur Folge hat. Das Erkennen und Definieren klarer und für alle gleichermaßen verständlicher Anforderungen ist essentiell geworden (auch und insbesondere bei der agilen Produktentwicklung).

1

Beratung und Coaching

Durch unsere bewährtes Vorgehen erhalten Sie in einer kurzen Zeit individuelle Handlungsempfehlungen für Ihr Projekt oder Ihr gesamtes Unternehmen. Der Werkzeugkoffer der Anforderungsfabrik bietet Ihnen konkrete Hilfestellungen. Richtige Fragestellungen, Check-Listen und Vorlagen erleichtern die tägliche Arbeit und strukturieren den Umgang mit Anforderungen in IT-Projekten und der agilen Produktentwicklung.

2

Anforderungsmanagement

Wir unterstützen Sie in Ihren Projekten bei der Vermittlung von Anforderungen an der Schnittstelle zwischen Business und IT. Dabei helfen wir Ihre Projekte richtig auszurichten, alle relevanten Stakeholder und Quellen einzubinden, Ihre Anforderungen mit individuellen Techniken zu ermitteln, diese klar zu dokumentieren und zu spezifizieren, sowie über die Projektlaufzeit zu steuern.

3

Dienstleistersteuerung

Wir setzen bereits während der Entscheidungsphase an. Wir unterstützen in einer sehr frühen Phase die Mitarbeiter, die später operativ mit dem neuen Dienstleister in den Dialog treten. Dabei können wir sowohl die klassische Arbeit mit Lasten- und Pflichtenheft unterstützen, als auch ihre Mitarbeiter zu Product Ownern im Sinne der agilen Ansätze coachen. Wir sorgen so für einen reibungslosen Dialog an der Schnittstelle zwischen Auftraggeber und Dienstleister.

Wir haben zum angepassten Vorgehen im Anforderungsmanagement sehr positives Feedback von den Kollegen erhalten und planen künftig alle Entwicklungsprojekte nach dem Vorgehen durchzuführen. Die Schulung und die anschließende Beratung der Anforderungsfabrik hat uns somit nachhaltig beeinflusst.

Alexander Bruhn, Teamleiter IT-Kundenanbindung, Deutsche Post E-POST Solution GmbH

Die Anforderungsfabrik ist nicht nur Trainings Provider und Partner des IREB, die Mitarbeiter leisten auch wertvolle Arbeit in unseren Arbeitsgruppen.

Stefan Sturm, Geschäftsführer IREB GmbH

Selten ein so junges und gleichzeitig professionelles Team erlebt. Die Zusammenarbeit im Rahmen einer Inhouse-CPRE-Schulung war tadellos und sehr erfolgreich - eine Bestehensqoute bei der Zertifizierungsprüfung von 100 %. Diese Art von Unternehmen sichern den Dienstleitungsstandort Deutschland nachhaltig!

Robert Urban, Senior Consultant, BridgingIT GmbH

Seit 2016 unterstützt die Anforderungsfabrik die Landeshauptstadt München im Anforderungsmanagement mit Fokus auf der Dokumentation von Anforderungen. Durch eine zielgerichtete und zuverlässige Zusammenarbeit konnte somit ein nachhaltiger Mehrwert bei der Landeshauptstadt München im Umgang mit Anforderungen realisiert werden.

Landeshauptstadt München
Anforderungsfabrik Design Thinking Ermittlungstechnik Anforderungsanalyse
Anforderungsfabrik Design Thinking Ermittlungstechnik Anforderungsanalyse
Anforderungsfabrik Design Thinking Ermittlungstechnik Anforderungsanalyse

Rollen an der Schnittstelle zwischen Business & IT

Wir erarbeiten die besten Lösungen nur gemeinsam mit Menschen unterschiedlicher Disziplinen. In Unternehmen gibt es zahlreiche Rollenbezeichnungen, die die Aufgabe haben, Anforderungen zu stellen, zu ermitteln, zu dokumentieren oder zu managen.

Hier ein kleiner Auszug an den uns bekannten Rollen in der Schnittstelle zwischen Business und IT, die wir als Anforderungsfabrik wahrnehmen, vertreten, beraten und schulen:

Business-Rollen

  • Manager
  • Projektleiter
  • Business Analyst
  • Business Architekt
  • Portfolio Manager
  • Produkt Manager
  • Product Owner
  • (Diverse) Stakeholder
  • Prozess-Manager
  • (Fachliche) Anforderer
  • Anforderungsmanager
  • Requirements Manager
  • Anwender / Benutzer
  • Fachseite
  • Business-Owner
  • Demandmanager
  • ...

IT-Rollen

  • (Technischer) IT-Projektmanager / IT-Projektleiter
  • (Technischer) Produktmanager
  • (IT-) Demandmanager
  • IT-Business-Partner-Manager
  • Scrum Master
  • System-Analyst
  • Solution-Designer
  • IT-Analyst
  • IT-Architekt (arc42)
  • (UML)-Modellierer
  • System-Archäologe
  • Anforderungsmanager
  • Anforderungsingenieur
  • Requirements Engineer
  • Requirements Manager
  • Usability-Engineer
  • ...