Die Gruppen bei unseren Trainings bestehen aus maximal 12 Teilnehmenden. Wir legen Wert darauf, dass jeder Teilnehmende ausreichend Aufmerksamkeit erhält sowie die Möglichkeit hat, individuelle Fragen zu platzieren und sich aktiv einzubringen.
Da wir unterschiedliche Trainings anbieten, variiert je nach Training die Mindestteilnehmeranzahl. Nachfolgenden haben wir eine Übersicht erstellt, ab wie viel Personen die entsprechende Training stattfindet:
IREB® CPRE Foundation: 3 Teilnehmende
IREB® CPRE – RE@Agile: 2 Teilnehmende
IREB® Digital Design Professional (DDP): 2 Teilnehmende
IREB® CPRE – Requirements Modeling: 3 Teilnehmende
IREB® CPRE – Requirements Management: 3 Teilnehmende
IREB® CPRE – Requirements Elicitation: 3 Teilnehmende
Ist die Mindestteilnehmeranzahl erreicht, wird der Termin von uns als Garantietermin eingestellt.
Unsere Trainer:innen sind zertifizierte Experten auf dem jeweiligen Trainingsgebiet und bringen langjähriges Know-How mit. Neben der fachlichen Kompetenz zeichnen sie sich durch didaktische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke, Empathie und soziale Kompetenz aus, um sich auf jede Gruppe individuell einzustellen.
Wir bieten unsere Trainings in Deutsch an. Die Schulung CPRE Foundation auf Anfrage auch zusätzlich in Englisch.
Ja, die Lehrpläne werden kontinuierlich angepasst und umfassen aktuelle Entwicklungen. Wir tragen unseren Teil dazu bei, indem wir in Arbeitsgruppen des IREB aktiv sind.
Wir führen unsere Trainings Online via MS Teams oder in Präsenz durch. Die Präsenztrainings finden primär an unserem Hauptstandort in Kaarst statt. Die Training CPRE Foundation bieten wir darüber hinaus auch in folgenden Standorten an:
Unsere Trainings finden von morgens, 9 Uhr bis nachmittags, 17 Uhr statt. Am Mittag ist eine einstündige Pause vorgesehen. Trainer:innen und Teilnehmende können sich dazu individuell abstimmen.
Bei Trainings, die vor Ort in Präsenz stattfinden ist für Verpflegung (Getränke, Obst, Mittagessen) gesorgt.
Parkmöglichkeiten gibt es vor Ort:
Ja, wir führen unsere Trainings auch in Ihren Räumlichkeiten durch.
Wenn ein größerer Individualisierungsbedarf besteht oder wenn Sie mehr als 5 Teilnehmende haben, lohnt sich ein Inhouse Training auch wirtschaftlich.
Ja, wir können die Trainingsinhalte auch auf Ihre Bedürfnisse individuell anpassen. Schauen sie sich dazu doch gerne einmal auf unserer Seite Individualtrainings um.
Für weitere Informationen und Beratung stehe wir Ihnen gerne zur Seite. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Nach einem Training können Sie die Zertifizierung ablegen und die erlernten Methoden in der Praxis anwenden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit Ihr Wissen zu erweitern und vertiefende Trainings bei uns zu absolvieren.
Darüberhinaus begleiten wir Sie gerne durch Beratung & Coaching dabei Ihr erlerntes Wissen in den Alltag zu etablieren.
Eine Online-Training ist ein Training, bei dem Sie von jedem x-beliebigen Ort Remote via MS Teams teilnehmen können – egal ob von zuhause oder aus Ihrem Büro.
Ja, Sie können unsere Trainings auch ganz bequem Remote als Online-Training buchen und via MS Teams teilnehmen.
Laptop/PC mit stabiler Internetverbindung
Web-Cam
Microsoft Teams-Zugang
eine ruhige Umgebung
Ja, Studierende erhalten 50 % Ermäßigung mit gültigem Studierendenausweis. Die 50 % Rabatt beziehen sich auf die Trainingskosten.
Die Kosten für die Zertifizierung sind nicht inkludiert.
Ja, es gibt 10 % Ermäßigung für Frühbucher bei Anmeldungen bis spätestens 4 Wochen vor dem jeweiligen Trainingsbeginn. Die 10 % Rabatt beziehen sich auf die Trainingskosten.
Die Kosten für die Zertifizierung sind nicht inkludiert.
Ja. Sie erhalten auf jede weitere Trainingsbuchung 15 % Ermäßigung.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie bis zu 500 € mit einem Bildungsscheck sparen.
Nein, aktuell gibt es keine Partner- oder Gruppenrabatte.
Nein, es ist nicht möglich mehrere Rabatte miteinander zu kombinieren. Es zählt der höchste Rabatt.
Nein, nach dem Training erhalten Sie einen Voucher, den Sie beim Zertifizierungsdienstleister einlösen können. Daraufhin können Sie einen flexiblen Termin für Ihre Prüfung aussuchen.
Das hängt vom eigenen Lerntyp ab.
Als Indikator: Wir haben eine Bestehensquote von 90 % und mehr.
Das hängt vom eigenen Lerntyp ab. Manchen Teilnehmenden reicht allein das Training, um die Prüfung zu bestehen. Andere wiederum müssen die Lerninhalte wiederholen, z.B. mithilfe der Inhalte auf unserer E-Learning-Plattform.
Ja, das ist möglich. Allerdings nicht empfohlen da dadurch kein Austausch mit den Trainern und anderen Teilnehmenden besteht.
Ja, mindestens an einen Zertifizierungsdienstleister, um die Prüfung abzulegen.
Nein, Sie können die Prüfung einfach ein zweites Mal durchführen.
Ja, der Zertifizierungsdienstleister stellt eine weitere Prüfung in Rechnung. Somit kommen ausschließlich die Zertifizierungsgebühren erneut auf Sie als Kostenpunkt zu.
Ihre Frage konnte mithilfe der FAQ nicht beantwortet werden? Lassen Sie sich von uns individuell und unverbindlich beraten.
© 2024 Anforderungsfabrik GmbH & Co. KG