Neuigkeiten

Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand! Alle Themen rund um die Anforderungsfabrik und unsere Ereignisse.

Notizbuch mit Anforderungsfabrik Logo Kugelschreiber daneben

Rückblick auf unsere zweite Netzwerkveranstaltung

Ein Konferenzraum bei der AXA: Ein großer Display zeigt die Eingangsfolie unserer Präsentation zur Netzwerkveranstaltung
Im Rahmen unserer zweiten Netzwerkveranstaltung waren wir zu Gast bei der AXA in Köln. Foto: © Anforderungsfabrik

Kompetenzvielfalt zwischen Business, UX & IT

Am 13. November 2025 war es wieder so weit: Wir von der Anforderungsfabrik luden zum zweiten Mal zu unserer Netzwerkveranstaltung ein, diesmal zu Gast bei der AXA in Köln. Herzlichen Dank an Barino, Florian und das Team für die großartige Gastfreundschaft und Organisation!

Im Mittelpunkt stand das Thema „Kompetenzvielfalt zwischen Business, UX & IT“ und die Frage, wie moderne Produktentwicklung über Rollen- und Bereichsgrenzen hinweg erfolgreich gelingt.

Mit diesem Format knüpften wir an unseren Auftakt im Frühjahr an und führten fort, was unsere Community besonders schätzt: offener Dialog auf Augenhöhe, praktische Impulse und starker Bezug zum Arbeitsalltag.

Ein Tag voller Impulse, Austausch & Perspektiven

Auch dieses Mal kamen engagierte Fach- und Führungskräfte aus der Versicherungsbranche zusammen, darunter Vertreter:innen von AXA, HDI Global, BarmeniaGothaer, Zurich, ITERGO und DEVK.

Gemeinsam widmeten wir uns der Frage, wie Zusammenarbeit zwischen Business, Mensch und Technologie gestärkt werden kann. Gleichzeitig rückte die Gestaltung dieser Zusammenarbeit in den Fokus – ein Thema, das in vielen Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Die Agenda bot erneut eine Kombination aus Wissensvermittlung, Interaktion und Raum für Vernetzung:

  • Fachliche Impulse durch inspirierende Vorträge aus der Praxis
  • Ein interaktives Dot-Voting als Warm-up zur Selbst- und Unternehmenspositionierung
  • Eine World-Café-Session mit drei Themenrunden und rotierenden Gruppen
  • Eine Study-Buddy-Session, um Erkenntnisse zu vertiefen und konkrete nächste Schritte mitzunehmen
  • Gelegenheit zum Networking in Pausen, Runden und Gesprächen
  • Und ein besonderes Highlight: ein gemeinsamer Abend auf der hauseigenen Kegelbahn der AXA – ein Format, das Vernetzung besonders locker machte

Unsere Speaker:innen des Tages

Ein großer Dank gilt den vier Vortragenden, die die inhaltlichen Impulse des Tages gesetzt haben:

Svenja Meißner & Kerstin Klein (Zurich)
„Design trifft IT – Zusammenarbeit neu gedacht“

Barino Barsoum & Florian Stolzmann (AXA)
„Requirements Engineers im DevOps-Dilemma“

Ihre Einblicke zeigten, wie vielfältig die Arbeit an den Schnittstellen ist und wie wichtig es dabei wird, sowohl die Zusammenarbeit als auch die Kompetenzen einzelner Rollen kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Zwei Frauen halten eine Präsentation vor einer Gruppe, die an Tischen in U-Form um sie herumsitzen

Interaktiver Nachmittag

Dot-Voting: Fokus sichtbar machen

Zu Beginn nutzten wir ein Dot-Voting, mit dem die Teilnehmenden einschätzten, wo in ihren Unternehmen aktuell der Schwerpunkt in der Produktentwicklung liegt – eher auf der Ebene Business, Mensch oder in der Technologie. Ein wertvoller Startpunkt für die folgenden Diskussionen.

World Café: Austausch in drei Runden

Im World Café ging es anschließend in drei rotierenden Gruppen um den Austausch zu praktischen Fragestellungen rund um Kompetenzen, Rollenverständnis und Zusammenarbeit mit Blick auf die Ebenen Business, Mensch und Technologie.

Study-Buddy-Session: Vom Impuls zur Umsetzung

Zum Abschluss fanden sich die Teilnehmenden in Zweiergruppen zusammen, reflektierten ihre Erkenntnisse und hielten konkrete nächste Schritte fest – ein Format, das besonders gut ankam, weil es den Transfer in den Alltag stärkt.

Zwei Männer halten eine Präsentation vor einer Gruppe, die an Tischen in U-Form um sie herumsitzen

Fazit mit Blick nach vorn

Die zweite Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll der fachliche und persönliche Austausch innerhalb unserer Community ist.

Gemeinsam haben wir erste Themenideen für die Netzwerkveranstaltung 2026 gesammelt. Wir freuen uns darauf, diese weiterzuentwickeln und erneut ein Format zu gestalten, das Wissen, Menschen und Perspektiven verbindet.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmenden, den Speaker:innen und insbesondere der AXA als Gastgeberin dieses Tages.

2026 geht es weiter – wir freuen uns darauf, die Community erneut zusammenzubringen und gemeinsam neue Impulse und Perspektiven zu gestalten.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie hier mehr zur Netzwerkveranstaltung 2026.

15. – 17. Dezember 2025
Garantietermin
09. – 11. März 2026

Sie wollen nichts mehr verpassen?

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner