
Qualitätsstandards im Requirements Engineering & der Business Analyse im Versicherungsumfeld
Am 01. April 2025 war es soweit: Wir von der Anforderungsfabrik haben zum ersten Mal ein neues Veranstaltungsformat ins Leben gerufen – eine Austausch- und Netzwerkveranstaltung mit dem Fokus auf Requirements Engineering, Business Analyse und Product Ownership.
Als Experte in diesen Bereichen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, eine Plattform zu schaffen, die gezielt den Austausch über Qualitätsstandards, Methodenkompetenz und gelebte Praxis im Versicherungsumfeld ermöglicht.
Ein solches Format hat es in dieser Form bisher nicht gegeben – und genau das hat diesen Tag so besonders gemacht: Es kamen zehn engagierte Fach- und Führungskräfte aus renommierten Versicherungsunternehmen wie VHV Versicherungen, Debeka, AXA, HDI Global SE, BarmeniaGothaer und Zurich Insurance zusammen, um sich über zentrale Fragestellungen und Best Practices auszutauschen.
Ein Tag voller Impulse & Perspektiven
Der Tag stand ganz im Zeichen von Vernetzung, Praxisorientierung und offenen Diskussionen. Die Agenda bot:
- Wissensimpulse durch inspirierende Vorträge aus der Praxis
- Interaktiven Austausch im World Café-Format zu aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen
Gelegenheit zum Networking mit Branchenkolleg:innen und Expert:innen
Besonderer Dank gilt unseren Speaker-Teams der Vorträge:
Mirko Debuan & Dennis Kietzmann (HDI Global SE)
„Agile Leadership Behaviors, Accountabilities und Standards – Qualität braucht mehrere Säulen!“
Isabella Fetzer & Mateusz Plonka (BarmeniaGothaer)
„Schulungen für Business Analyse – Aufbau von Skills und Know-how im BarmeniaGothaer-Konzern“

Im Anschluss an die Vorträge vertieften wir in den World Café-Sessions drei zentrale Themenfelder:
Zusammenspiel unterschiedlicher Rollen (Accountabilities)
Einsatz von KI in der Business Analyse
Messbarkeit der Leistung von Business Analyst:innen
Fazit mit Weitblick
Die Veranstaltung war für uns ein gelungener Auftakt: geprägt von fachlicher Tiefe, konstruktivem Austausch und dem gemeinsamen Anspruch, Qualität im Requirements Engineering und der Business Analyse stärker zu verankern.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für die Offenheit, den Dialog auf Augenhöhe und die wertvollen Impulse.
Fortsetzung folgt
Mit diesem Format haben wir Neuland betreten – und das Feedback bestätigt uns, dass der Bedarf da ist. Daher freuen wir uns darauf, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen – mit weiteren Veranstaltungen, Formaten und Impulsen für die Community.
Weitere Impressionen von der Netzwerkveranstaltung









