Anforderungsvermittlung

Wir verbinden Business und IT für eine reibungslose Produktentwicklung durch unser bewährtes Vorgehen in Ihren IT-Projekten oder für Ihr gesamtes Unternehmen.

Iteratives Modell der Anforderungsvermittlung

Die aktuellen Technologieentwicklungen führen zu immer komplexeren Softwarelösungen. Benutzer der IT-Systeme verstehen immer weniger den technischen Hintergrund, umgekehrt kennt die IT-Entwicklung die Geschäftsprozesse oft nur begrenzt und bezogen auf die Technologie. Das führt zu Missverständnissen und Fehlern, was teure Softwareprodukte mit wenig Wert zur Folge hat. Das Erkennen und Definieren klarer und für alle gleichermaßen verständlicher Anforderungen ist essentiell geworden (auch und insbesondere bei der agilen Produktentwicklung).

Business Analyse

Wir unterstützen Sie in Ihren Projekten bei der Vermittlung von Anforderungen an der Schnittstelle zwischen Business und IT. Dabei helfen wir Ihre Projekte richtig auszurichten, alle relevanten Stakeholder und Quellen einzubinden, Ihre Anforderungen mit individuellen Techniken zu ermitteln, diese klar zu dokumentieren und zu spezifizieren sowie über die Projektlaufzeit zu steuern.

Requirements Engineering

Durch unser bewährtes Vorgehen erhalten Sie in einer kurzen Zeit individuelle Handlungsempfehlungen für Ihr Projekt oder Ihr gesamtes Unternehmen. Der Werkzeugkoffer der Anforderungsfabrik bietet Ihnen konkrete Hilfestellungen. Richtige Fragestellungen, Check-Listen und Vorlagen erleichtern die tägliche Arbeit und strukturieren den Umgang mit Anforderungen in IT-Projekten und der agilen Produktentwicklung.

Dienstleistersteuerung

Wir unterstützen Sie dabei, externe IT-Dienstleister gezielt zu steuern. Mit klarer Anforderungsvermittlung, strukturierten Schnittstellenprozessen und einem starken methodischen Fundament. Dabei sorgen wir nicht nur für Transparenz und Verbindlichkeit, sondern stärken auch die interne Kompetenz Ihrer Organisation.

Eine Frau die etwas erklärt anhand von plakaten und sticky notes

Rollen an der Schnittstelle zwischen Business & IT

Wir erarbeiten die besten Lösungen nur gemeinsam mit Menschen unterschiedlicher Disziplinen. In Unternehmen gibt es zahlreiche Rollenbezeichnungen, die die Aufgabe haben, Anforderungen zu stellen, zu ermitteln, zu dokumentieren oder zu managen.

Hier ein kleiner Auszug an den uns bekannten Rollen in der Schnittstelle zwischen Business und IT, die wir als Anforderungsfabrik wahrnehmen, vertreten, beraten und schulen:

Business-Rollen

IT-Rollen

Sie möchten mehr über uns erfahren?

Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner