

Unternehmenslenker und Manager stehen vor großen Herausforderungen. Die Komplexität und Geschwindigkeit der Veränderungen haben einen neuen Höhepunkt erreicht. Traditionelle Strukturen kommen da häufig nicht mehr mit!
Was muss passieren, damit in Unternehmen eine neue Lebendigkeit entsteht? Welche Eigenschaften zeichnen moderne Unternehmen aus und welche Rahmenbedingungen sichern eine hohe Innovationskraft und eine schnelle Anpassungsfähigkeit auf Veränderungen?
Und welche neuen Eigenschaften wird von den Führungskräften (Leadern) erwartet, die am System arbeiten und es kontinuierlich weiterentwickeln?

Inhalte
Das Training wird in zwei Modulen (je 4 Stunden) angeboten - es wird empfohlen, beide Module nacheinander zu besuchen. Zum Abschluss von Teil 1 gibt es erste praktische Übungen, die mit dem eigenen Team umgesetzt werden können.
Teil 1
Lernen Sie im ersten Teil, warum wir vor einem großen Paradigmenwechsel stehen und welche Eigenschaften moderne Unternehmen und deren Führungskräfte auszeichnet.
Sie erhalten u.a. Kenntnisse über:
-
den Einfluss der Digitalisierung auf unsere Art zu Arbeiten und zu Leben,
-
die Ermittlung konkreter Themen der Veränderung (Wandelthemen),
-
Grundlagen der Kultur- und Organisationsentwicklung,
-
typische Eigenschaften von Managern vs. Leadern.
Teil 2
Lernen Sie im zweiten Teil die Unterschiede kennen zwischen hierarchisch agierenden Managern und der Arbeitsweise von "Leadern".
Sie erhalten u.a. Kenntnisse über:
-
Grundlagen agiler Praktiken (am Beispiel von Scrum und Kanban),
-
Entwicklung der Rahmenbedingungen für mehr Selbstorganisation,
-
neue Prinzipien der Zusammenarbeit,
-
was ist bei Veränderungsprozessen zu berücksichtigen,
-
Retrospektiven.
Aktuelle Schulungstermine
- auf Anfrage
Aufbau des Trainings
Leistungen
- 4 Stunden Schulung mit Flipchart, Präsentation sowie Gruppen- und Einzelübungen
- Schulungsunterlagen mit Hilfsmitteln für die tägliche Arbeit
- Profitieren Sie außerdem vom Werkzeugkoffer der Anforderungsfabrik, mit Methoden aus Praxis!
Ort
- Live-Online
Preise
- 245,- € zzgl. MwSt. (je Modul)
Sie wollen als Team an der Schulung teilnehmen?
Kein Problem! Für den Einsatz in Unternehmen erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot.
Kontaktieren Sie uns


Ihre Ansprechpartnerin
Nelli Schultais
