Erkenne Deine Stakeholder

Anforderungsfabrik ReConf 2023 - Erkenne Deine Stakeholder

Die Team-Typen und wie Du ihre individuellen Qualitäten für das RE nutzt

Um schnell auf die Bedürfnisse des Marktes reagieren zu können, versuchen Unternehmen neue Lösungswege zu beschreiten und agile Ansätze einzuführen. Die beteiligten Menschen stehen vor einer Herausforderung, da diese den Kern des Veränderungsprozesses bilden. Aufkommende Zweifel oder sogar Ängste werden nicht immer ausreichend beachtet.

Eine neue Art der Zusammenarbeit wird geprägt und interdisziplinäre Teams entstehen. Feste Phasen und klar abgegrenzte Disziplinen lösen sich auf, Komfortzonen müssen verlassen werden. Hinzu kommen Herausforderungen wie unterschiedlichste Arbeitsweisen, Wertvorstellungen und kulturelle Hintergründe der Menschen, welche wir häufig in Projekten erleben. Durch diesen neuen „Geschmack der Suppe“ kann Unmut bei den Beteiligten entstehen, insbesondere bei festgefahrenen Projektstrukturen und Unternehmen.

Unsere Aufgabe als Requirements Engineer besteht deshalb nicht mehr nur darin, eng in einer Disziplin strukturiert mit Anforderungen umzugehen, sondern immer mehr darin, alle Beteiligte bestmöglich einzubinden. Neben einem hohen Maß an Einfühlungsvermögen, Offenheit und Wertschätzung der Stakeholder können konkrete Methoden helfen, um Blockaden in der Zusammenarbeit zu lösen. Wir zeigen auf, was mentale Modelle, die vier Grundformen der Angst und die Definition von Teamtypen inkl. der Stärken und zulässigen Schwächen damit zu tun haben. Des Weiteren geben wir Impulse, wie dieses Wissen im Projektalltag methodisch genutzt werden kann.

Im interaktiven Teil geht es dann um eine Selbsteinschätzung, welcher Teamtyp (nach Belbin) man selbst ist, sowie den Austausch mit anderen Konferenzteilnehmern zu seiner Einschätzung.

Anforderungsfabrik ReConf 2023 - Erkenne Deine Stakeholder
Hier können Sie die Präsentation herunterladen

   

Trainings Angebot

Digital Design Professional (DDP-FL)

DDP-FL Training Provider

⁣Das neue IREB® Training Digital Design Professional vermittelt die Grundlagen zur systematischen Integration des Digital Designs in den Entwicklungsprozess einer digitalen Lösung.

Es richtet sich an alle Mitarbeiter die an einem Digitalisierungs-Projekt beteiligt sind. 

Ziel des DDP Trainings ist es, das Verständnis und die Fähigkeiten für

  • das Entwerfen von digitalen Lösungen,
  • das richtige Prüfen und Integrieren von Technologien,
  • das effiziente Verbinden und Abstimmen interdisziplinärer Designherausforderungen,
  • sowie das Managen über den gesamten Entwicklungsprozess herzustellen.

Wir vermitteln neben wertvollen Praxis-Tipps die Inhalte des IREB® DDP Foundation Level Lehrplans. 

Product Owner Praxistraining (RE4PO)

Product Owner Praxistraining

Als zertifizierter Product Owner beherrschen Sie die Spielregeln der agilen Produktentwicklung, dennoch sind die Herausforderungen des PO-Alltags nicht immer leicht zu lösen.

Das Product Owner Praxistraining erweitert Ihre Komptenzen mit Tools und Methoden der Anforderungsvermittlung, damit Sie noch besser zum Erfolg der agilen Produktentwicklung beitragen können.

Es richtet sich an Product Owner, die Ihr Wissen über den Scrum Guide hinaus erweitern möchten. Der Fokus liegt auf dem Austausch der Teilnehmer:innen und praxisnahen Case Studies.

Ziel des 3-teiligen Ausbildungsprogramms ist es, 

  • Grundlagen des Requirements Engineering aus der PO Rolle zu beleuchten,
  • konkrete Methoden zu üben, die Ihre PO Kompetenzen ergänzen,
  • einen nachhaltigen Lerneffekt zu erzeugen.
Product Owner Praxistraining

Wir haben zum angepassten Vorgehen im Anforderungsmanagement sehr positives Feedback von den Kollegen erhalten und planen künftig alle Entwicklungsprojekte nach dem Vorgehen durchzuführen. Die Schulung und die anschließende Beratung der Anforderungsfabrik hat uns somit nachhaltig beeinflusst.

Alexander Bruhn, Teamleiter IT-Kundenanbindung, Deutsche Post E-POST Solution GmbH

Die Anforderungsfabrik hilft uns die agile Zusammenarbeit besser zu verstehen und zu strukturieren. Unser Bedarf wird individuell aufgegriffen, sodass die Maßnahmen im Unternehmen greifen und Wert geschaffen wird. Die Teams sind begeistert von den Trainern und Coaches, das Feedback ist phantastisch.

Sabine Fusenig, Learning Manager, Vodafone GmbH

Die Zusammenarbeit mit der Anforderungsfabrik ist erstklassig. Unser Bedarf wird partnerschaftlich und zielgerichtet aufbereitet und vermittelt. So verläuft die Koordination zwischen Fachbereich und IT effizient und reibungslos.

Tobias Lukowitz & Steven Engelhard, Produktmanager POSTIDENT Video, Deutsche Post DHL Group
Anforderungsfabrik Team Typen nach Belbin

Team-Typen nach Belbin

Anforderungsfabrik Team Typen nach Belbin

Team-Typen nach Belbin

+/- 30 Minuten

3 - 5 Personen (empfohlen)

Identifiziert die Stärken und zulässigen Schwächen in der Teamarbeit.

Excel Datei zum Ausfüllen einer Selbst- und Fremdeinschätzung. 

Zum Download

Anforderungsfabrik Team Typen nach Belbin

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Unterstützung?

Kein Problem! Vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Austausch.

Kontaktieren Sie uns

Anforderungsfabrik Jesko Schneider
Anforderungsfabrik Jesko Schneider

Ihr Ansprechpartner
Jesko Schneider

Anforderungsfabrik Jesko Schneider